Sehr positiv:
- Fachlich fundierte, ausserordentlich umfassende und sehr schnelle
Beantwortung! - Klare Aussagen betreffend Aktualität und Auswirkungen des Klimawandels, RR
stellt sich den Problemen und ist bereit zu handeln, schnell zu handeln! - Der RR ist bereit, einen Massnahmenplan zu erarbeiten und sich damit ganz
konkrete Klimaziele zu setzen!
Dafür braucht es eine neue «Koordinationsstelle Klimawandel», was ich
ausserordentlich begrüsse!
Offene Fragen:
- Wann, wenn nicht jetzt sollten wir handeln? Der RR sieht zwar die Notwendigkeit
zu handeln. Er ist auch bereit sich stark zu engagieren! Das ist sehr lobenswert!
Handeln muss aber auch die Bevölkerung! Der RR sieht klar, mit welchen
differenzierten Massnahmen das Handeln der Bevölkerung verbessert werden
kann, das ist in der Antwort auch bestens umschrieben! Nicht thematisiert ist die
relativ neue und völlig übertriebene Gegenwehr einer relativ kleinen aber umso
lautstärkeren Gruppe von Gegnern bei allen auszubauenden neuen erneuerbaren
Energien. Diese Gruppen bekämpfen lautstark und mittels modernster
Kommunikationsmittel, aber vielfach mit fachlich falschen oder völlig verzerrten
Aussagen den wirksamen Ausbau der Produktion an erneuerbaren Energien und
torpedieren damit die Erreichung der Klimaziele ernsthaft! Der RR muss
zusammen mit Parlament, Verwaltung und auch mit den Gemeinden Mittel und
Wege finden, um das Vertrauen der Bevölkerung in die neuen erneuerbaren
Energien zu gewinnen und damit die Umsetzung von Projekten zu ermöglichen!
Hier braucht es deutlich mehr Engagement, auch Wissen wie mit diesem Problem
umgegangen werden muss! - Der RR sieht das grosse Potenzial von Biogas bei der Minderung des Ausstosses
von Treibhausgasen. Er schlägt auch Massnahmen vor, diese genügen aber nicht,
um andere wegfallende Fördermittel in diesem Bereich zu ersetzen. Würden 40%
des Hofdüngers energetisch durch Biogasanlagen genutzt, wären die ganzen
Reduktionsziele der Landwirtschaft erreicht. Es geht hier also um eine
Schlüsseltechnologie, entsprechend viel Aufmerksamkeit sollte diese
Technologie gerade im Thurgau bekommen!