Energiewende realisieren
„Klimaschonende Energiepolitik mit Zukunft: Für Energieeffizienz und klimaschonende erneuerbare Energien.“
Mit der Unterstützung von Gleichgesinnten erreicht:
- 2019: Grundlagenbericht Elektromobilität Thurgau. Weitere Infos: Elektromobilität
- 2018: Kürzung der Mittel für den Energiefonds nur 1 statt 2 Mio. Franken. Weitere Infos: Energieförderung
- 2016: Naturstrom als Standard im Kanton TG
- 2015: Kantonales Gesetz über die Nutzung des Untergrunds. Weitere Infos: Geothermie
- 2015: Konzept Biomasse Thurgau
- 2013: LED-Beleuchtung für Kirche Fischingen
- 2012: Konzept über die künftige Ausgestaltung des Stromnetzes
- 2011: Verankerung des kantonalen Energieförderungsprogramms in der Kantonsverfassung. Weitere Infos: Energieförderung
- 2011: Gründung des Vereins Geothermie Thurgau: Fördert Geothermie, spannende Referate und Exkursionen. Weitere Infos: Geothermie
- 2011: Konzept für die Nutzung der Geothermie im Kanton Thurgau. Weitere Infos: Geothermie
- 2009: Gründung EnergyTour Thurgau
- 2009: MINERGIE-P als Standard für kantonseigene Neubauten
- 2005: Konzept für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien sowie ein entsprechendes Förderprogramm im Kanton Thurgau
Präsentation CVP Thurgau zu den Wahlen 2019: Energiepolitik ist Klimapolitik!
Vortrag Josef Gemperle: Energie erneuerbar gewinnen und effizient nutzen! Stand Oktober 2011. Präsentation ansehen
Themenfelder Energie
- Energiestrategie (EKT/Axpo, EnergyTour)
- Förderung erneuerbarer Energien (Energieinitiativen, Energiefonds)
- Formen erneuerbarer Energien (Bioenergie, Geothermie, Photovoltaik) und Stromnetz
- Förderung Energieeffizienz (Gebäudestandards) und Elektromobilität